Wolf im Schafspelz
Führungen 2025
SPERRE ALBULA
Jeweils sonntags, von Mitte Juni bis Mitte Oktober, bieten wir Ihnen eine Führung durch die Festung Albula an. Gruppen können sich auch für andere Daten voranmelden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, 5. April 2025 im Kommandobunker Alvaneu statt. Treffpunkt 13.30 Uhr vor dem Kommandobunker.
Anschliessend an den statutarischen Teil der MV Referat von Kantonsarchäologe Thomas Reitmaier "Bomber und Bunker - Ein Fall für die Archäologie?!"
Gäste sind willkommen! Bitte Voranmeldung (hstaebler@crestawald.ch)
Festung Albula
2. Weltkrieg 1939 - 1945
1938 wurde unter strengster Geheimhaltung der Albula Pass befestigt.
Das Hauptwerk der Sperre entstand exponiert unmittelbar neben der Passstrasse.
Diese Baustelle konnte natürlich nicht geheim gehalten werden.
Man schützte den Bau vor Einsicht. Eine 3 m hohe Bretterpalisade wurde um die Baugrube erstellt und die gesamte Baustelle mit Jute überdeckt.
Kalter Krieg 1945 - 1990
Die markante Bunkeranlage neben der Passstrasse, die weiterhin operativ, d.h. ausgerüstet und bewaffnet war, zog unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich.
Darum versteckte man den Wolf unter einem Schafspelz. In den 1950er Jahren entstand eine aufwändige Blocksteintarnung aus teilweise echten Felsblöcken, teilweise aus Atrappen von Felsblöcken, deren Spritzbeton oder Farbüberzug dem umgebenden Albulagranit farblich angeapsst wurde.
Die exponierte Festungsanlage war vor Angriffen aus der Luft zu wenig geschützt. Darum verlor sie ihren militärischen Wert und wurde in den 1980er Jahren aufgegeben.
Heute
Am Bollwerk neben der Passtrasse nagt der Zahn der Zeit. Die Tarnung wird saniert , die Bunkeranlage renoviert und originalgetreu ausgerüstet. Ein markanter Zeitzeuge aus einer sehr intensiven Zeit der Schweizer Geschichte gut versteckt in der Blockschuttlandschaft des Albulapasses bleibt erhalten und kann besucht werden.
Beteiligte Unternehmungen
Einen grossen Dank an die Unternehmungen, an die Arbeiter, die mit Engagement, Pünktlichkeit und kreativen Lösungen an dieser nicht alltäglichen Sanierung mitgearbeitet haben:
Planung
Toscano Kollegger - Generalplanung GMBH | www.toscano-gu.ch |
Liz Hurni - Licht- und Raumgestaltung | www.lizhurni.ch |
IBG Energietechnik | www.ibg.ch |
Peter Geeser AG - Sanitär Installationen - Andreas Küng |
Bau
Toscano Stahlbau | www.toscano-stahl.ch |
Kubli Tore | www.kubli-tore.ch |
Rüttimann Bau-Engineering AG | www.die-ruettimaenner.ch |
Broggi Lenatti AG - Bauunternehmung | www.derbaumeister.ch |
Robert Mettier - Malergeschäft | www.mettier-thusis.ch |
Voneschen Transporte AG | www.voneschen-transporte.ch |
Ughini Metallbau AG | www.ughini.ch |
Platz-Metallgestaltung | www.platzartmetall.ch |
Tirulzi Elektrotechnik Dienstleistungen | www.triulzi.ch |
Filme
SOS Albula

Filmausschnitt "Crestawald in Aktion"
Sperren in Graubünden
Sie wollen wissen wie viele Sperren es in Graubünden hat und wo diese liegen?
Schauen sie alles was Sie über die Festungen in Graubünden wissen müssen in unserem Sperrenarchiv nach.
